section_navigation
section_slider_header
Ursula Webers
Ursula Webers
Ursula Webers
Ursula Webers
Ursula Webers
Ursula Webers
Ursula Webers
Ursula Webers
Entdecken Sie Ihre innere Kraft
und Ihren Mut,
neue Wege zu gehen
Ursula Webers
Ganzheitliches Coaching
Toxische Beziehungen zeitnah erkennen
Ursula Webers
Ganzheitliches Coaching
Persönlichkeitsentwicklung
Ursula Webers
Ganzheitliches Coaching
Persönlichkeitsentwicklung
mit Karrieretipps
Ursula Webers
Entdecken Sie Ihre innere Kraft
und Ihren Mut,
neue Wege zu gehen
Ursula Webers
Ganzheitliches Coaching
Toxische Beziehungen zeitnah erkennen
Ursula Webers
Ganzheitliches Coaching
Bedeutung und Umgang mit Hochsensibilität
previous arrowprevious arrow
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
next arrownext arrow
section_component
Sie haben es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft, aber der Job bleibt dennoch außer Reichweite? Oft sind es subtile Faktoren, die den Erfolg verhindern. Hier sind einige häufige Gründe:
  • Unzureichende Vorbereitung: Fehlende Recherche über das Unternehmen oder die Stelle kann einen schlechten Eindruck hinterlassen. Zeigen Sie, dass Sie sich mit der Firma und der Rolle auseinandergesetzt haben.
  • Nervosität: Übermäßige Nervosität kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich klar und selbstbewusst auszudrücken. Techniken zur Stressbewältigung und Übungsgespräche können helfen, Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.
  • Schwache Kommunikation: Schwierigkeiten, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend darzustellen, können Ihre Chancen mindern. Arbeiten Sie daran, Ihre Erfolge und Qualifikationen klar und strukturiert zu präsentieren.
  • Körpersprache: Unbewusste negative Signale wie fehlender Augenkontakt, verschränkte Arme oder nervöse Gesten können gegen Sie arbeiten. Achten Sie auf eine offene und positive Körpersprache.
  • Fehlende Begeisterung: Wenn Sie keine echte Begeisterung für die Stelle zeigen, könnte der Interviewer an Ihrem Interesse zweifeln. Zeigen Sie, warum Sie genau diesen Job wollen, und wie motiviert Sie sind, sich einzubringen.
  • Unklare Antworten: Vermeiden Sie es, vage oder ausweichend auf Fragen zu antworten. Bereiten Sie sich darauf vor, präzise und relevante Antworten zu geben, die Ihre Eignung für die Position unterstreichen.
  • Fragen des Interviewers: Unzureichende oder unpassende Fragen an den Interviewer können ebenfalls ein schlechtes Bild hinterlassen. Überlegen Sie sich im Voraus durchdachte Fragen, die Ihr Interesse und Ihre Sorgfalt zeigen.
Erkennen Sie eines dieser Muster bei sich? Lassen Sie uns daran arbeiten! Kontaktieren Sie uns für ein gezieltes Interview-Coaching und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere.

Teilen Sie diesen Beitrag, wenn Sie jemanden kennen, der von diesen Tipps profitieren könnte!

Bleiben Sie dran und lassen Sie sich von mir inspirieren!

Sie wollen mehr erfahren, dann einfach Termin sichern!

Ihre Ursula Kuhn
section_breadcrumbs
footer
Cookie-Einstellungen
nach oben